![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Erfassung und Kontrolle von Hangrutschungen ist
eines der wichtigsten geotechnischen Probleme unserer
Zeit. Die zunehmende Besiedlungs- und Nutzungsdichte
bergiger Regionen macht umfangreiche Untersuchungen notwendig.
Auch Bergbau- und Industriehalden sind langfristig zu beobachten.
Konventionelle Untersuchungen liefern meist nur
Ergebnisse von Einzelpunkten. ![]() SIP-Messungen auf einer Schlackehalde in Niedersachsen. Je nach Situation und Fragestellung setzen wir folgende
Verfahren ein:
Aus diesem Pool erstellen wir individuelle Untersuchungs- und Überwachungskonzepte. ![]() Ergebnis einer Geoelektrischen Tiefensektion auf einem Hang
nahe dem Kochelsee (Bayern).
|
(c) BfG Lorenz 2002 Autor: G. Plaumann Letzte Änderung 7.6.2002